top of page

DATENSCHUTZ

Bösch IT Advisory GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Daher ist Datenschutz auch ein wichtiger Bestandteil unserer Website, ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

Unsere Datenschutzerklärung stellt dar, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen. Da die Datenschutzerklärung je nach den Funktionen unserer Website variieren kann, ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig über Änderungen informieren. Wir verpflichten uns, alle Drittanbieterkomponenten aufzulisten, die auf unserer Website verwendet werden. Der Link zur Datenschutzerklärung ist von jeder Seite unserer Website aus erreichbar.

Wix

Wir verwenden für unsere Website den Website-Baukasten Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten können auf verschiedenen Servern, die weltweit verteilt sind, wie etwa in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden. Wix speichert Daten so lange, bis diese für die bereitgestellte Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Wix eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Wix vorkommen kann, dar. Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Wix zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und für Sie schön darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Wix von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Wix, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Zu den erfassten nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Kontakt
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Z. 7 DSGVO ist bzw. erreichen sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

 

Bernhard Bösch

office@boesch-it.at

Tel.: +43 670 181 9007

Franz-Michael-Felder-Straße 9
6840 Götzis

Datensicherheit

Wir setzen umfassende und dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Schutzmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu zählen Datenverschlüsselung, sichere Serverinfrastruktur und geschützte Datenübertragung.

​Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Verschiedene Arten von Cookies

Technische Cookies
Diese beinhalten Daten, um die Funktionsweise und die vom Benutzer angeforderten Dienste auf der Website zu ermöglichen – Beispiele dafür sind Anmeldefunktionen oder Sprachauswahlen. Ohne diese notwendigen technischen Cookies kann die Website nicht korrekt funktionieren.

Profilierende Cookies
Bei profilierenden Cookies handelt es sich um Aufzeichnungen der Navigation von Benutzern. Es wird ein Profil vom Seitenbesucher erstellt, welches Interessen, Gewohnheiten und Entscheidungen aus der Interaktion auf der Website ableitet. Somit können Produkte bzw. Werbungen, die den jeweiligen Benutzer ansprechen, angezeigt werden.

Sitzungs-Cookie (lokal)
Es handelt sich um ein technisches Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Website. Dieses wird beim Verlassen der Website gelöscht.

 

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

bottom of page